Der Große Preis von Gelsenkirchen ist seit Jahren Pflichtprogramm für mich. Am Sonntag starteten beim WRV-Westfalen-Ruhr e.V. 193 Windhunde aus ganz Europa, die ich mir – wie auch in den letzten Jahren – nicht entgehen lassen konnte. Dennoch, dieses Mal wollte ich es anders machen.
Unter Strom! Dieser Greyhound weiß ganz genau, was passiert. Er lässt die Bahn nicht aus den Augen. Leica Q2, 28mm, 1/1000 sek., ISO 50, f/4,0
Der Große Preis 2019 – Heute mal ganz anders
Meine Fotos von der Bahn kann ich kaum noch zählen. Whippets, Greyhounds, Salukis – im Grunde sind die Bilder, wenn auch für die Besitzer der Hunde interessant, für mich irgendwann relativ austauschbar. Deshalb habe ich mich bei diesem Event auf das konzentriert, was am Rande passiert. Denn die Leute, die den Laden am Laufen halten, die Teilnehmer, die kleinen Szenen vor und nach den Läufen werden eigentlich viel zu selten gewürdigt.
Üblicherweise sitze ich mit dem fetten 300er im Sand am Rande der Bahn. Ich konzentriere mich auf die Läufe und spreche wenig. So kennen mich die meisten hier. Als ich am Sonntag um 8:00 Uhr nur mit der kleinenLeica auftauchte, musste ich viele Fragen beantworten. Tatsächlich habe ich es dann im Laufe des Morgens genossen, einfach nur herumzuspazieren, mich ganz entspannt zu unterhalten und mir die Szenen herauspicken zu können, die typisch für Rennveranstaltung dieser Art sind.
Bei einem großen internationalen Rennen sind natürlich auch viele Welpen dabei, die sich so ganz nebenbei an den Trubel gewöhnen können. Leica Q2, 28mm, 1/1000 sek., ISO 50, f/4,0
Die, die es am Laufen halten
Die einzelnen Läufe dauern nur eine halbe Minute oder weniger. Im Hintergrund aber wird vorbereitet, warmgelaufen, gefachsimpelt, mitgefiebert. So lange ich diese Rennbahn besuche, sind es immer die gleichen treuen Helfer, die ihre Wochenenden dort verbringen. Ehrenamtlich. Sie glätten mit dem Trecker die Bahn, sie bedienen die Hasenzugmaschine, sie losen die Läufe aus, organisieren die Abläufe an den Boxen, hängen den Hasen wieder ein, braten tausende Frikadellen, backen Kuchen, zapfen Bier. Stunde um Stunde den ganzen Tag. Und das tun sie nicht nur bei den großen Veranstaltungen, sondern bei jedem Bahn- oder Coursingtraining, also fast an jedem Wochenende der Saison.
Whippets sind das Pendant zu ultra leicht gebauten Rennwagen. Die zarten Pfoten täuschen. Sie können extrem schnell beschleunigen und enorme Fliehkräfte aushalten. Leica Q2, 28mm, 1/250 sek., ISO 50, f/4,0
Vielen Dank an die Windhundfamilie!
Obwohl meine Whippets aus reinen Show-Linien stammen und noch nie auf der Bahn gelaufen sind, kenne ich mittlerweile viele Leute, die im Rennsport aktiv sind. Das mag daran liegen, dass ich oft über viele Stunden, manchmal bei knapp Null Grad, auch bei Trainings stoisch an der Bahn gesessen habe, um an meinen fotografischen Ideen zu basteln und sie an ihre Grenzen zu treiben. Sehr schnell hat mich das Team des WRV Westfalen-Ruhr e.V. in seine Familie aufgenommen und gibt mir jedes Mal das Gefühl, irgendwie dazu zu gehören. Auch deshalb darf ich mich bei großen Rennen vollkommen frei an den Startkästen bewegen. Vielen Dank noch einmal dafür!
(Um Fragen vorzubeugen: Ich denke, dass ich mich allen Beteiligten sehr sensibel und vorsichtig genähert habe. Da ich bei einer öffentlichen Veranstaltung fotografiert habe, darf ich die Bilder auch ohne Einwilligung der Einzelnen veröffentlichen. Sollte dennoch jemand hier nicht abgebildet sein wollen, kann er sich natürlich bei mir melden.
Hier gibt es nur meine Lieblingsfotos. Mehr werde ich auch nicht veröffentlichen, es sei denn ich finde per Zufall noch eine schlafende Schönheit.)
Diese Dame ist eine Institution im Renngeschehen. Gemeinsam mit ihrem Gatten und ihren Greyhounds pflegt sie in einer Jaguar Limousine anzureisen. Leica Q2, 28mm, 1/500 sek., ISO 50, f/4,0Off they go! Diese Whippets starten von der 280 Meter Box. Ich habe von oben über die Hecke fotografiert. Leica Q2, 28mm, 1/2000 sek., ISO 50, f/4,0Angespannt – Die einzelnen Läufe werden aufmerksam beobachtet, auch wenn der eigene Hund nicht auf der Bahn ist. Leica Q2, 28mm, 1/1000 sek., ISO 50, f/4,0Eingefangen – Ich liebe dieses Foto! Der Whippet guckt so herrlich konsterniert. Leica Q2, 28mm, 1/500 sek., ISO 50, f/4,0Hinreißend süß die beiden. Vor ihrem Start sang und jodelte diese Whippet Hündin so inbrünstig, dass man sie vermutlich noch in Düsseldorf hören konnte. Ihr Besitzer lachte nur und sagte: „Ja, so ist sie eben!“, Leica Q2, 28mm, 1/125 sek., ISO 50, f/4,0Sloughis am Start. Den Herren, der die Hunde startet, kenne ich seitdem Jimmy, mein erster Whippet, sein erstes Coursing-Training bestritten hat. Das ist locker zehn Jahre her. Leica Q2, 28mm, 1/250 sek., ISO 50, f/4,0Nach dem Abwurf am Ziel muss der „Hase“ für den nächsten Lauf wieder an die Maschine gehängt werden. Leica Q2, 28mm, 1/1000 sek., ISO 50, f/4,0Unfälle passieren sehr selten, dennoch ist jeder Besitzer froh, wenn er seinen Hund ohne Schramme von der Bahn pflücken kann. Leica Q2, 28mm, 1/1000 sek., ISO 50, f/4,0Am Vorstart. Ganz ähnlich wie beim Autorennen bereiten sich Besitzer und Hunde in einer geschützten Zone vor. Sie ist abgeschirmt damit die Hunde, den vorangehenden Lauf nicht sehen können. Leica Q2, 28mm, 1/60 sek., ISO 50, f/2,8Zack und weg sind die Greyhounds. Sind sie einmal auf Touren, laufen sie locker 60 km/h. Ihre Besitzer fiebern natürlich mit. Leica Q2, 28mm, 1/250 sek., ISO 50, f/2,5Schwupp und weg! Gut trainierte Hunde wissen genau, was los ist und sind schneller in der Box, als das geneigte Auge gucken kann. Nach dem „Kill“ – Ein Greyhound kommt um die Buchsbaumhecke, die die Bahn begrenzt. Wo ist das Hasi? Die Hunde sind auch nach ihrem Lauf noch scharf auf den Plastikpuschel, dem sie zuvor hinterher gelaufen sind. Manche der Drahtmaulkörbe sind echte Kunstwerke. Die Boxencrew arbeitet von morgens 8:00 Uhr bis zum letzten Lauf am späten Nachmittag durch. Sie haben lediglich eine kleine Mittagspause. Leica Q2, 28mm, 1/125 sek., ISO 50, f/2,8El Presidente unermüdlich! Der Präsident des Deutschen Windhund Zucht- und Rennverbandes moderiert seit Jahren die Rennen auf der Gelsenkirchener Bahn. Er benennt jeden Hund, egal wie kompliziert sein Name auch sein mag. Gerade bei den Orientalen ist die flüssige Aussprache eine echte Herausforderung. Leica Q2, 28mm, 1/500 sek., ISO 50, f/2,8Insbesondere die Whippets sind vor dem Start nur schwer zu bändigen. Der Gang zur Box wird nicht selten zum einem echten Kraftakt. Leica Q2, 28mm, 1/500 sek., ISO 50, f/1,7Glitzerkleidchen an der Rennbahn? Das schaffen nur Teenies. Aber, das muss ich ihr lassen, sie sah richtig gut aus darin. Leica Q2, 28mm, 1/1000 sek., ISO 50, f/4,0Wenn man sich immer nur mit einer langen Festbrennweite auf die Hunde konzentriert, fallen die fiesen Hochspannungsleitungen gar nicht auf. Leica Q2, 28mm, 1/1000 sek., ISO 50, f/4,0Einsetzen nur auf Kommando! Es sind immer die gleichen treuen Helfer, die ihre Wochenenden auf der Gelsenkirchener Bahn verbringen. Ehrenamtlich natürlich. Leica Q2, 28mm, 1/250 sek., ISO 50, f/4,0Da kriegt mal schnell dicke Arme – Ein Afghane nebst Besitzer auf dem Weg zur Startbox. Leica Q2, 28mm, 1/1000 sek., ISO 50, f/4,0 Im Vergleich zu Greyhounds und Whippets sind die Afghanen nicht besonders schnell. Aber sie sind ausdauernd und extrem beutescharf. Leica Q2, 28mm, 1/1000 sek., ISO 50, f/4,0Je weniger Fell, desto schneller. Die Afghanen aus Rennlinien sind erstaunlich schnell unterwegs. Leica Q2, 28mm, 1/1000 sek., ISO 50, f/ 4,0In den Morgenstunden ist das Licht an der 350 Meter Box reproduzierbar großartig. Leica Q2, 28mm, 1/1000 sek., ISO 50, f/4,0Erst Ablaufen, dann Abwaschen. Wenn die Muskeln der Hunde zurück im „Normalzustand“ sind, dann gibt es eine Dusche. Sie bringen viel Sand von der Bahn mit und der muss runter. Leica Q2, 28mm, 1/125 sek., ISO 50, f/2,5Hinein Onkel Otto! Salukis sind auch nicht leicht zu handlen, wenn sie auf die Bahn gehen. Leica Q2, 28mm, 1/125 sek., ISO 50, f/4,0Spannend. Auf dem Arm kann der Whippet das Geschehen auf der Bahn besser beobachten. Leica Q2, 28mm, 1/1000 sek., ISO 50, f/3,2
Dieser Bericht hat wunderbare Erinnerungen geweckt, ich saß mal einige Jahre mit diversen anderen Damen im Sekretariat, vor IT-Zeiten. Wir mußten uns immer mächtig beeilen, die neuen Läufe zusammenzustellen, aber im Verein war ein toller Zusammenhalt. Schöne Zeiten.
Ohne Werbung können wir doctor-speed.de leider nicht betreiben. Daher bitte auf „Akzeptieren und unterstützen“ klicken, um doctor-speed.de mit Werbung zu nutzen und uns sowie unseren Werbepartnern das Setzen von Cookies zu gestatten.
Details zu allen Cookies, zu unseren Werbe-Partnern und zu der Möglichkeit, die Zustimmung zu widerrufen, gibt es in den Hinweisen zum Datenschutz.
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
Cookie
Dauer
Beschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional
11 months
The cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy
11 months
The cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
2 Comments
Wunderschöne Bilder!
Dieser Bericht hat wunderbare Erinnerungen geweckt, ich saß mal einige Jahre mit diversen anderen Damen im Sekretariat, vor IT-Zeiten. Wir mußten uns immer mächtig beeilen, die neuen Läufe zusammenzustellen, aber im Verein war ein toller Zusammenhalt. Schöne Zeiten.