Author

Karla Schwede

Browsing
Freie Autorin mit einem starken Hang zur Fotografie

Zwei Halbstarke tanzen Tango! Vor diesem Pas de Deux zwischen Max und Mono war mir nicht klar, wie elegant das Spiel zwischen einem Kind und einem Hund wirken kann. Ich mag dieses Foto sehr. Warum wird jeder nachvollziehen können, der seine Kinder gemeinsam mit seinen Whippets aufwachsen sieht. Gibt es bessere Gefährten in Hundegestalt? Vielleicht, aber wir können uns keine anderen vorstellen. Das ich das Foto quadratisch beschnitten habe, gibt es diese Mal keine große…

In meinem letzten Beitrag über die PowerShot G16 habe ich gezeigt, dass sie tatsächlich so schnell ist, wie angekündigt. Manchmal ist sie sogar schneller, als mir lieb ist. Doch schnell allein hilft nicht, wenn die Bildqualität nicht stimmt. Deshalb habe ich mich wie angekündigt in den letzten Tagen auf Motive und Lichtsituationen konzentriert, bei denen es ans Eingemachte geht. Jetzt also noch einmal Butter bei die Fische. Bigger than life Dass man beim Schneiden von…

Noch ein Foto von der EM-Revanche 2013 in Gelsenkirchen. Ich stelle immer wieder aufs Neue fest, dass das ein guter Tag war, denn diese fliegende Hündin gehört für mich ins obere Drittel der Tops. Sie ist eine meiner fotogenen Königinnen des Jahres 2013. Ihr Ausdruck, das lackschwarze Fell im Kontrast zum hellen Beige der Bahn – doch ohne ihre Verfolgerin wäre das Foto nur halb so spannend. Ich habe noch ein paar mehr Bilder von…

Tausend mal geht es gut und beim tausenundeinsten Mal eben nicht. Das sagt man doch immer. Wir hatten das einemillionenundeinste Mal, als Mono den halsbrecherischsten Überschlag hinlegte, den ich seit langem gesehen habe. Auf dem Gelände, das wir zum Toben nutzen dürfen, gibt es eine Betonrampe, die aufmerksame Leser vielleicht von einigen Fotos kennen. Sie führt hoch zu einem Gebäude, ist umsäumt von einem massiven Stahlgeländer und an ihrer höchsten Stelle etwa 1,40 hoch. Mono…

Diese kleine Grafik von Mr.Clark entstand in einer Laune. Nur ein paar Minuten nachdem ich sie auf Facebook veröffentlicht hatte, ging ein Run los, mit dem ich nicht gerechnet hatte. Gleich hundertfach geteilt ging der Keksschlucker auf die Reise – in den USA, nach Japan, nach Italien. Und ich war baff. Posterbestellungen trudelten bei mir. Vielen konnte ich gar nicht nachkommen, da die Qualität des Fotos z.B. für einen Print in A2 gar nicht ausreicht.…

Ich hatte jetzt eine gute Woche Zeit, mich mit der Canon PowerShot G16 intensiv zu beschäftigen. Wie das hier üblich ist, war sie auf Schritt und Tritt dabei. Unentbehrlich ist sie jetzt schon, denn sie hält tatsächlich jedes Versprechen. Als ich las, dass diese Kompakte 9 Bilder in der Sekunde machen soll, wurde ich richtig hampelig. Einerseits konnte ich es nur schwer glauben, andererseits war ich sehr gespannt. Nun, sie tut es. Sie rennt wie…

Am 27.März 2013 kamen die Welpen von Eve (Ch.Karasar’s Jaama Quiddity) und Mono (Conte del Aqua semper-crescendo) zur Welt. Genau 8 Wochen später, am 27.Mai, war eine der letzten GeIegenheiten bei Sandra Biesenbach ein paar Fotos von dem schon sehr munteren Quartett zu machen. First Class semper-crescendo sollte schon bald in die USA abreisen. Eves Co-Züchterin Mary Alderman (Jamaa Whippets) ist ein Mono-Fan erster Stunde und freute sich sehr auf eine Hündin aus dieser Verbindung.…

Auf unserem Motorsportblog 1300ccm.de gibt ganz aktuell und exklusiv der Canon Ambassador Frits van Eldik wertvolle Tipps zur Fotografie. Der international renommierte Motorsportfotograf erläutert, wie man mit einfachen Tricks und Handgriffen Tempo, Energie und Atmosphäre in ein Foto zaubern kann. Ich neige immer wieder dazu, das Fotografieren an den Rennstrecken für vier Räder mit dem Fotografieren der Flitzer auf vier Beinen zu vergleichen. Deshalb versuche ich mal  – in Anlehnung an die Profi-Tipps des Grandmaster…

Mono, Mono, Mono! Es müssen an diesem Tag fast zehn Grad unter Null gewesen sein. Schneemassen hatten im Januar das normale Leben fast zum Stillstand gebracht. Es war so kalt, dass den Hunden beim Strullern der Strahl gefror, bevor er überhaupt einen Baum erreichen konnte. Über ein paar Wochen liefen wir also alle Mann in einem Extremprogramm. Ins kalte Auto nur wenn wirklich nötig, nur sehr kurze Wege an der Leine, dann Mäntel aus und…